Das Erich Kästner Haus für Literatur

Das Erich Kästner Haus für Literatur in der Villa Augustin in Dresden lädt ganzjährig zu vielfältigen Formaten rund um Erich Kästner sowie Autor:innen und Werke der Gegenwartsliteratur ein. Mit seinem kulturellen und künstlerischen Angebot gilt es als eine der wichtigen Anlaufstellen für Literaturbegeisterte und -schaffende in Dresden. Wir sprachen mit Andrea O’Brien vom Förderverein, der das Kästner Haus betreibt:



Welche Angebote gibt es für Erwachsene? Welche für Kinder und für Jugendliche?
Besucher:innen können auf eine Entdeckungsreise durch das Museum gehen und bis auf wenige Originale wie Hut, Anzug und Schreibmaschine alle Exponate anfassen und benutzen. Neben Büchern, Texten, Interviews, Briefen und Dokumenten und Fotos kann man Filme ansehen, CDs hören oder im Prototyp des Virtuellen Erich Kästner Museums aktiv werden. Für Kinder gibt es mehrere Rätselparcours durch die Ausstellung: eigene Actionbounds oder eine Flaschenpostsuche im Museumsgarten in Anlehnung an Kästners fulminanten Kinderroman »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee«. Überdies haben wir wöchentlich Schulklassen für Kinderbuch-Parcours zu Gast.

Was ist der größte Schatz, der im Kästner Haus bewahrt wird?
Das ist tatsächlich das mobile interaktive micromuseum®, das aus einem Museumskern und 13 mobilen Säulen besteht.

Was ist Ihr nächstes großes Projekt, was steht in den kommenden Monaten an?
Wir bauen das Virtuelle Erich Kästner Museum aus und bereiten das Kästner Jubiläumsjahre 2024 vor: 125. Geburtstag Kästners, 25. Museumsgeburtstag und 50. Todesjahr des Autors.

Welches Werk Kästners möchten Sie den schönerlesen-Leser:innen ans Herz legen?
Die druckfrische Anthologie »Resignation ist kein Gesichtspunkt« oder, für humorbedürftige Kurzstreckenleser:innen, die Epigramm-Sammlung »Kurz und bündig«.

Welche Veranstaltungen finden bei Ihnen statt?
Im Rahmen der jährlichen Festivitäten rund um den Geburtstag Erich Kästners im Februar und während der Herbstferien gibt es für Kinder und Jugendliche immer wieder Lesungs- und Workshop-Angebote aus unterschiedlichen Kultursparten (Literatur, Musik, Theater, Film). Häufig finden Veranstaltungen auch im Klassenverband statt. Zu den wichtigsten Projekten des Erich Kästner Haus für Literatur im Kontext zeitgenössischer deutschsprachiger und transkultureller Literatur für Erwachsene gehören 2023 die Veranstaltungsreihen „Sprachen machen Leute“, „Premieren“, „Literarische Zwiesprache“, „Zusammenspiel“ und „Resignation ist kein Gesichtspunkt“ sowie unser Leseclub Read & Meet.

Was hat es mit dem Erich Kästner MuseumsMobil auf sich?
Wann immer es zeitlich möglich ist, besucht das gelbe Erich Kästner MuseumsMobil (MuMo) mit seiner besonderen Ausstellung Menschen im ländlichen Raum, auch außerhalb Sachsens: kaestnerhaus-literatur.de/erich-kaestner-museumsmobil In zahlreichen Schubladen, Schubern und Koffern verbergen sich Texte und Objekte rund um den weltbekannten sächsischen Autor zum Anfassen und Mitmachen, eng verknüpft mit Themen des Alltags. Neben unseren Modulen zu den Themen Nähe, Zusammenhalt, ICH, Erinnerungen, Träume, Arbeit und Heimat bietet das MuMo noch reichlich Platz für Erweiterungen und Ergänzungen, sodass jede:r an der Gestaltung unserer Ausstellung mitwirken kann. Alter, Vorwissen, Sprachvermögen spielen dabei keine Rolle.

Vielen Dank für das Gespräch!

Informieren Sie sich auf kaestnerhaus-literatur.de über aktuelle Veranstaltungen, zukünftige Termine und die Audioguide-App auf den Spuren Erich Kästners!

Bestellen Sie jetzt diese limitierten Taschenbuchausgaben- solange der Vorrat reicht: