Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns allen, auch die Buchbranche hatte mit vielen Einschränkungen zu kämpfen - Geschäfte mussten zeitweise schließen, viele Literaturveranstaltungen wurden abgesagt, beide Buchmessen konnten nicht stattfinden. Viele unserer Buchhändlerinnen und Buchhändler haben in dieser Zeit großes Engagement bewiesen, um erreichbar zu bleiben und sich wiederum sehr über die Treue und Solidarität ihrer Kunden gefreut. Und auch dies haben die letzten Monate einmal mehr belegt: Buchhandlungen sind ganz besondere Orte – der Kultur, des Entdeckens und des Austauschs. Für ihren leidenschaftlichen Einsatz für Bücher wurden in diesem Jahr 118 Buchhandlungen, „die einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Deutschland leisten“ (Monika Grütters), für den Deutschen Buchhandlungspreis nominiert. Wir gratulieren an dieser Stelle herzlich – und ganz besonders unseren 19 genialokal-Buchhandlungen.

Haufenweise Lieblingsbücher möchten wir Ihnen auch in dieser Ausgabe vorstellen: darunter viele persönliche Buchtipps unserer Buchhändler und anderer Literaturprofis! Hier ist für jeden das richtige Buchgeschenk dabei. Vielleicht die wunderbare Familien- und Freundschaftsgeschichte von Carmen Korn „Und die Welt war jung“. Aber auch für Krimifans und kleine Leser ist wieder viel geboten. Alle unsere Buchtipps finden Sie auch online zum Durchblättern auf www.schoenerlesen.de! Viele weitere Empfehlungen erhalten Sie in Ihrer Buchhandlung oder auf genialokal.de, wo jetzt auch virtuelles Weihnachtsshopping in einer echten Buchhandlung möglich ist.

In Zeiten eingeschränkten und unsicheren Reisens freuen wir uns darauf, mit Literaturkenner Dirk Heißerer einen literarischen Ausflug in die Weltmetropole New York zu unternehmen; wie in Ingeborg Bachmanns zeitlosem Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ kommen wir in der Grand Central Station an und ziehen dann weiter in den Central Park und schauen bei den ehemaligen Wohnhäusern von Oskar Maria Graf und Uwe Johnson vorbei.

Einen anderen, glanzvollen Ort und Raum für literarische Werke bietet die weltbekannte Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Was die über 300 Jahre alte, nach dem Großbrand von 2007 wiederauferstandene Bibliothek Besuchern heute bietet, erfahren Sie im Heft auf S. 16. Und auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Inspiration für winterliche Dekoration und Rezeptideen finden Sie im Heft ab S. 39. Weinkenner Jens Priewe stellt uns dazu in seiner Kolumne die beste Neuerscheinung zum Thema Wein in diesem Jahr vor. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr und durch den Winter!





Viel Vergnügen mit dem neuen Heft wünscht Ihnen Ihr
Dirk Bauerdick mit dem gesamten schönerlesen-Team

PS: Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf. Also: Schreiben Sie uns!