Seethaler

Der letzte Satz

Ein Interview mit Robert Seethaler über sein neues Werk

Nach „Ein ganzes Leben“ und „Das Feld“ widmet sich der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller in seinem neuen Roman einem Ausnahmekünstler. Der berühmte Musiker Gustav Mahler sitzt, vom Schiffsjungen umsorgt, an Deck der „Amerika“. Auf seiner Reise von New York nach Europa denkt er zurück: an die Sommer in den Bergen, an seine Töchter und an Alma, die Liebe seines Lebens. „Der letzte Satz“ ist das ergreifende Porträt eines Künstlers als müde gewordener Arbeiter, dem die Vergangenheit in Form glasklarer Momente der Schönheit und des Bedauerns entgegentritt. Wir haben mit Robert Seethaler über die Eckpunkte seines neuen Romans gesprochen:

Der große österreichische Komponist Gustav Mahler ist Ihr Protagonist. Was hat Sie an ihm fasziniert?
Er war einer der größten Musiker aller Zeiten. Außerdem ein Grenzgänger. Er hat gebrannt, für die Musik und für die Liebe. Ein lebenslang entzündeter Mensch. Er konnte ein gnadenloser Despot sein, gleichzeitig hatte er etwas sehr kindliches. Er war zornig. Wütend bis zur Selbstzerstörung. Und verletzlich. Ein Flämmchen im Sturm seiner eigenen Erregung. Ich bin seiner Musik vor vielen Jahren zum ersten Mal begegnet. Es waren nur ein paar Takte aus der 1. Symphonie, die haben mich damals wie aus heiterem Himmel getroffen. Seitdem trage ich sie mit mir. Warum, weiß ich nicht. Sobald du Musik beschreiben kannst, ist es entweder schlechte Musik oder eine schlechte Beschreibung.

Ihr Roman beschreibt Gustav Mahlers letzte Reise und spielt überwiegend auf einem Schiff. Warum dieses Setting?
Man denkt bei Gustav Mahler eher an Städte wie Wien und New York, an elegante Konzertsäle oder auch an die stille Schönheit der österreichischen Seen – aber eben nicht ans Meer. Gerade das hat mich interessiert. In dieser fremden Umgebung ist er ganz auf sich und seine Gedanken zurückgeworfen. Mit dem Blick über die Weite des Atlantiks tauchen noch einmal die Abgründe und Höhepunkte seines Lebens vor ihm auf.

Vielen Dank für das Gespräch!



Seethaler

Der letzte Satz
Robert Seethaler
Hanser Berlin
Hardcover, 128 Seiten
ISBN 978-3-446-26788-6
Euro 19,– (D), Euro 19,60 (A) auch als E-Book