Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wer liest, kann was erleben: einfach mal abtauchen, sich hineinfallen lassen in Geschichten, in fremde Länder und andere Leben. Das ist sie, die Freude am und die Bereicherung durch das Lesen. Ob am Strand, in den Bergen oder zuhause auf dem Balkon – Lesen entspannt! Wir haben viele gute Ideen für sommerliche Auszeiten zusammengetragen: Bestseller, Geheimtipps und ganz persönliche Empfehlungen unserer Buchhändler. Von bekannten Autoren über vielversprechende Debüts, vom Bilderbuch über Romane und Thriller bis zum populärwissenschaftlichen Sachbuch – wir zeigen Ihnen, was der Sommer für Ferien- und Zuhause-Leser zu bieten hat!

Wie man die ideale Ferienlektüre auswählt, beantwortet uns Literaturexperte Rainer Moritz. Sollte man Buch und Urlaubsziel aufeinander abstimmen, also mit einem Bergbuch in die Bergferien und mit einem Abenteuerroman auf die Safari? Oder gibt es triftige Gründe dafür, quasi antizyklisch zu lesen? Wir denken: Hauptsache, Sie haben genügend Lesestoff dabei!

An Goethe und Schiller kommt man zumindest in Weimar nicht vorbei. In der Klassiker- und Kulturstadt, die seit 1998 zum kulturellen Welterbe der UNESCO gehört, waren aber auch viele andere große Persönlichkeiten zuhause. Zahlreiche Museen und Gedenkstätten künden vom Ruhm vergangener Zeiten und locken Gäste aus aller Welt an. Unser literarischer Spaziergänger Dirk Heißerer führt anschaulich und kenntnisreich durch das klassische Weimar – bis zum Stein des guten Glücks.

Schöne Aussichten findet man auch an der gleichnamigen Adresse in Frankfurt: Hier, im Frankfurter Literaturhaus in der wiedererrichteten Alten Stadtbibliothek, dreht sich alles darum, dem Publikum Autoren, Bücher und Ideen auf unterhaltsame, inspirierende Weise in bester Atmosphäre vorzustellen. Dafür finden sich im Programm wie am Haus viele Formen, Formate, Reihen, Schwerpunkte und Interessengruppen. Leiter Hauke Hückstädt stellt Ihnen das vielseitige Haus vor.

Und auch das Genießen kommt im Sommer natürlich nicht zu kurz: Jens Priewe empfiehlt den Blick ins Buch anstatt ins Internet – denn in einem Weinguide von 1.000 Seiten sollte man alles finden, was zu probieren sich lohnt, meint unser Weinkenner.

Lesen heißt Träumen mit offenen Augen – so heißt ein schönes Sprichwort. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und ein Buch zur Hand. Viele weitere Empfehlungen erhalten Sie auch bei Ihrem Buchhändler oder auf genialokal.de – wir freuen uns auf Sie!



Viel Vergnügen mit dem neuen Heft wünscht Ihnen Ihr
Dirk Bauerdick mit dem gesamten schönerlesen-Team

PS: Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf. Also: Schreiben Sie uns!