Liebe Leserinnen, liebe Leser,
halten wir fest – es wird gelesen! Trotz – oder wegen der Krise. Denn „Lesen stärkt die Seele“, wie schon Voltaire wusste. Und es freut uns ungemein, dass sich LeserInnen und BuchhändlerInnen vor Ort trotz zeitweiser Ladenschließungen in vielen Bundesländern nicht aus den Augen verloren haben, dass Schaufenster, die lokalen Webshops und unser Magazin als Inspiration genutzt und viele, viele Bücher gewünscht und bestellt wurden, kurz: dass an- und ausdauerndes Lesen auch unsere BuchhändlerInnen und Buchhandlungen gestärkt und in ihrem Tun bestätigt hat. Dafür möchten wir uns aufrichtig bei allen KundInnen bedanken.
Viele packt nach all der Zeit zuhause das Fernweh – da Reisen wohl weiterhin nur eingeschränkt möglich sind, muss die Sehnsucht nach der weiten (oder näheren) Welt vom Sofa aus gestillt werden. Ein guter Zeitpunkt also, um auf Lese-Entdeckungstour zu gehen! Zum Beispiel auf einen literarischen Spaziergang nach London mit Dirk Heißerer – vielleicht beim Afternoon Tea. Der Literaturkenner führt uns von der Westminster Abbey über die Millenium Bridge hinüber zur St. Pauls Cathedral; wir sind zu Gast bei Charles Dickens, in Harry Potters Winkelgasse und auf Freuds Sofa in Hampstead.
Auch unsere literarischen Buchtipps entführen in andere Welten – mit Susanne Abel reisen wir zurück in die deutsche Nachkriegszeit und werden Zeuge einer berührenden Liebesgeschichte; Hildegard Keller taucht tief ein in das Leben einer der Denkerinnen des 20. Jahrhunderts und zeichnet ein faszinierend neues Bild von Hannah Arendt. Stefan Bollmann entdeckt den bedeutendsten deutschen Dichter neu: Goethe als Naturforscher. Dazu warten spannende Kriminalfälle und seitenweise Wissenswertes. Naturführer locken ins Grüne und viele neue bunte Bilder- und Vorlesebücher ziehen kleine Entdecker in ihren Bann. Welche Kraft Worte und die Dichtkunst entfalten können, hat der Auftritt der jungen Poetin Amanda Gorman vor dem Capitol in Washington im Frühjahr eindrucksvoll bewiesen. Eine wahre Wunderkammer an Lyrik aus aller Welt beherbergt in München das gleichnamige Kabinett – im Gespräch mit Holger Pils erfahren wir mehr über die Leidenschaft für diese oft vernachlässigte literarische Form und die Kraft des (Vor-)lesens.
Wie gewohnt präsentieren wir Ihnen Lieblings- und Herzensbücher unserer BuchhändlerInnen – viele weitere persönliche Empfehlungen erhalten Sie in Ihrer Buchhandlung oder auf genialokal.de.
Ob zuhause auf dem Sofa, beim Stöbern in der Buchhandlung oder bei einer virtuellen Lesung – lassen Sie uns das Lesen weiterhin feiern! Viel Freude mit unseren neuen Büchern wünscht mit herzlichen Grüßen
Ihr
Dirk Bauerdick mit dem gesamten schönerlesen-Team
PS:
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen
auf. Also: Schreiben Sie uns!