
Neues aus der Bücherwelt
Auch in diesem Frühjahr steht Leipzig ganz im Zeichen des Lesens. Auf der Leipziger Buchmesse und dem begleitenden Lesefest Leipzig liest treffen vom 21. bis 24. März wieder Autoren, Leser und Verlage zusammen, um sich zu informieren und Neues zu entdecken. 2019 ist Tschechien Gastland der Buchmesse: Knapp 60 Autoren und Kunstschaffende stellen ihre neuesten Werke vor und freuen sich auf den Austausch zu Literatur und Kultur mit Kollegen und Publikum. www.leipziger-buchmesse.de
2019 feiert „Die kleine Raupe Nimmersatt“ ihr 50. Jubiläum.
Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit die kleine Raupe begonnen hat, sich ihren Weg durch Bücherregale auf der ganzen Welt zu bohren. Beinahe drei Generationen von Kindern haben sich durch die wunderbare Verwandlung bezaubern lassen. Bis heute wurden über 50 Millionen Bücher in 64 Sprachen verkauft. Herzlichen Glückwunsch, Raupe Nimmersatt!
Mehr als Design. Die Kunst- und Ideenschule Bauhaus feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag. Unter dem Motto „Die Welt neu denken“ gibt es deutschlandweit Ausstellungen, Filme, Retrospektiven und Projekte. Über die wichtigsten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr informiert die Website www.bauhaus100.de, viele Buchtipps zum Thema finden Sie auf Seite 34 sowie auf genialokal.de oder in Ihrer Buchhandlung vor Ort.
Rund 50 Verlage haben insgesamt 245 Titel für den Deutschen Hörbuchpreis 2019 eingereicht. Eine siebenköpfigen Preisträgerjury wählt daraus die Gewinner, prominent verstärkt durch „Aspekte“-Moderatorin Katty Salié und Schauspielerin Anna Schudt. Wie in den Vorjahren eröffnet die Preisverleihung das internationale Literaturfest lit.COLOGNE. Neben den sechs regulären Kategorien des Deutschen Hörbuchpreises wird erstmals der „Beste Podcast“ ausgezeichnet. Mehr unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de
Besser leben ohne Plastik!
Nachdem Plastiktüten zunehmend aus den Läden verschwinden, verzichten nun auch immer mehr Verlage auf die Folie um druckfrische gebundene Bücher – aus Umweltschutzgründen. Ursprünglich war der Schutzumschlag dazu gedacht, den empfindlichen Einband zu schützen. Nur in Deutschland kam zuletzt noch ein Großteil der Bücher in Plastikfolie eingeschweißt in den Handel – nun ist ein Umdenken im Gang.
Das für seine kunstvollen Gärten bekannte fränkische Schloss Dennenlohe lobt zum 13. Mal den „Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreis“ aus. Alljährlich werden die schönsten Bücher zum Thema Gartenkunst und Landschaftskultur in acht unterschiedlichen Kategorien sowie der beste „Gartenblog“ prämiert. Die Preisverleihung findet am 15. März auf Schloss Dennenlohe statt. Alle Preisträger finden Sie unter www.gartenbuchpreis.de