Neues aus der Buchszene

Neues aus der Buchszene

Lesen bedeutet Freude, das gilt besonders am Welttag des Buches – am 23. April.
Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.




Noch viel größer als in Ihrer Lieblingsbuchhandlung ist die Auswahl an neuen Büchern auf der Buchmesse Leipzig, dem Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Mehr als 2.200 nationale und internationale Aussteller präsentieren vom 15. bis 18. März die faszinierende Welt der Literatur und spannende Neuerscheinungen. Begleitend findet das Lesefest „Leipzig liest“ statt – mit mehr als 3.300 Mitwirkenden auf insgesamt 571 Bühnen.




Tausende von Studenten gingen in den 1960er Jahren auf die Straße – und als 68er in die Geschichtsbücher ein.
2018 jährt sich die 68er-Bewegung zum fünfzigsten Mal. Ein guter Anlass, mehr über den Mythos und die Chiffre 68 zu erfahren. Hier mehr erfahren




Die Europäischen Kulturhauptstädte 2018 sind Leeuwarden in den Niederlanden und Valletta in Malta.
Kulisse für Projekte und Veranstaltungen sind die Straßen und Plätze der holländischen Kleinstadt und die ganze Provinz Friesland – unter dem Motto „iepen mienskip“, offene Gemeinschaft. Valletta ist nicht nur die südlichste, sondern auch die kleinste Hauptstadt der EU. Rund 400 Events sind 2018 auf der Inselgruppe geplant. Weitere Infos unter: www.friesland.nl/de/kulturhauptstad-2018 und www.visitvalletta.de/themen/kultur-valletta-2018.html




Lieblingshobby Lesen – Im Jahr 2017 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 9,25 Millionen Personen, die täglich dazu kamen, ein Buch zur Hand zu nehmen.
Rund 20 Millionen griffen ein- bis mehrmals wöchentlich zum Lesestoff (Quelle: statista.com). Die Faszination, die von Büchern ausgeht, bleibt bestehen – ob man sie nun nutzt, um die Wirklichkeit zu verstehen oder um dem Hier und Jetzt zu entfliehen. Im Buch können wir uns in Sekundenschnelle an jeden Ort der Welt versetzen – oder die Welt mit neuen Augen sehen. Dafür werden viele Menschen weiterhin Zeit haben. Mit dem Buchhändler als Mittler zwischen Leser, Autor und Verlag – er bietet das Schaufenster, empfiehlt das Passende mit Empathie und Sachverstand.




Im März startet die Gartenzeit:
Mit den ersten verlockenden Sonnenstrahlen geht die Saison auch für Hobbygärtner wieder los. Wer jetzt vorsorgt, kann sich schon bald über eine blühende Pracht auf Balkon oder Terrasse freuen. Unser Pflanztipp auf Seite 42 und 43 verlockt dazu, mit den Händen in der Erde zu wühlen. Inspirierende Gartenbücher finden Sie in Ihrer Buchhandlung oder stöbern Sie unter genialokal.de.